BASE64
Bei der HTTP-Basic-Authentifizierung muß der Benutzername und das Passwort mit einem Doppelpunkt getrennt und dann BASE64-codiert werden.
Beispiel:
benutzer:passwortwird zuYmVudXR6ZXI6cGFzc3dvcnQ=, was dann alsAuthorization: Basic YmVudXR6ZXI6cGFzc3dvcnQ=in die HTTP-Anfrage eingebaut wird.
An so einen BASE64-String kommt man am besten folgendermaßen:
Mit Perl:
perl -e 'use MIME::Base64; print MIME::Base64::encode_base64("benutzer:passwort", ""),"\n";'Für Windows gibt es hier ein Programm (55kB): http://www.fourmilab.ch/webtools/base64/
Das Programm folgendermaßen starten:
base64 dateiwobei datei benutzer:passwort ohne Zeilenumbruch enthält.